Elemente 2025
In seiner sechsten Ausgabe präsentiert der Verein Magma Elementi, eine Revue der Musik, der Performance und der visuellen und zeitgenössischen Kunst.
Nach dem Erfolg der ersten fünf Ausgaben, die das Publikum zur Entdeckung von Natur- und Kulturlandschaften - wie dem Kai, dem Pinienwald und der Salina di Cervia sowie dem Flusspark Cannuzzo - geführt haben, erkundet die Ausgabe 2025 neue Räume und festigt ihre Präsenz an symbolträchtigen Orten.
Ziel ist es, eine immersive Dimension in den für die Romagna charakteristischen Naturlandschaften mit hoher emotionaler Kraft wiederzuentdecken und die Verbindung zwischen Natur und Gemeinschaft durch die Kunst wiederzuentdecken.
Das Programm für 2025 sieht drei immersive Veranstaltungen vor, die in naturkundlich wertvollen Umgebungen wie der Salina, der Pineta und dem Pier von Cervia stattfinden werden.
Sonntag, 29. Juni
Circolo Kayak, Viale Jelena Gora 8/a, Cervia
von 18.00 bis 22.00 Uhr
Freier Eintritt
Ein partizipativer und performativer Weg zwischen Klang und Bewegung, der mit dem Kajak befahren werden kann, kuratiert von Canedicoda, einem multidisziplinären Künstler.
Es folgen zwei Live-Performances französischer Experimentalkünstler: Megabasse mit einem Ambient-Solo auf einer doppelgriffigen Gitarre und Romain de Ferron, ein Multiinstrumentalist, der Genres wie elektronische, Ambient- und experimentelle Musik erforscht.
Sonntag, 13. Juli
Aia della Salina, Via Salara provinciale 6, Cervia
von 19.30 bis 21.00 Uhr
Freier Eintritt mit Voranmeldung unter riservaree@gmail.com
Die Rückkehr der Salzpfähle wird zum Schauplatz einer Live-Performance bei Sonnenuntergang durch die junge, aufstrebende mexikanische Künstlerin Vica Pacheco, die in Brüssel lebt, in einem Dialog zwischen Klang, Natur und dem kulturellen Erbe von Cervia.
Pacheco, 1993 in Oaxaca, Mexiko, geboren, ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die derzeit in Brüssel lebt. Ihre künstlerische Praxis ist eklektisch und energiegeladen und verbindet experimentelle Musik und Komposition mit Keramik und 3D-Animation. Ihre Arbeit ist inspiriert von mythologischer Befruchtung, prähispanischen Technologien und Interaktionen zwischen dem Menschlichen und dem Nicht-Menschlichen, wobei sie Klangperformances und Installationen schafft, die heterogene Elemente miteinander verbinden.
Sonntag, 27. Juli
Cervia, Molo Nord, Via Arrigo Boito, Cervia-Milano Marittima
5.30-7.00 Uhr
Freier Eintritt
Dämmerungskonzert und Installation des Projekts „Pungilingua“ des neapolitanischen Künstlers Renato Grieco (KNN), eine Spoken-Word-Performance für Tonbänder, Stimme und Laptop.
Renato Grieco ist ein Künstler und Komponist, der sich zwischen elektroakustischer Musik, Klangkunst und Klanginstallationen bewegt. Seine Projekte erforschen die Interaktion zwischen natürlichen Klanglandschaften und künstlichen kompositorischen Eingriffen und schaffen immersive Erfahrungen, die in einen tiefgreifenden Dialog mit der Umgebung treten können.
Im Kontext der Morgendämmerung wird sich Griecos Intervention harmonisch einfügen und die Beziehung zwischen Klang, Licht und dem Erwachen der Natur verstärken, indem er dem Publikum eine sensorische Erfahrung bietet, die durch eine ortsspezifische Installation verstärkt wird.
Für Infos und Buchungen
Wann
29. Juni;
13. und 27. Juli 2025